Gemeinsame Projekte unserer Studenten
Entdecken Sie, wie unsere Studenten in Teams arbeiten und zusammen beeindruckende Finanzprojekte entwickeln. Hier entstehen echte Partnerschaften und nachhaltiges Lernen.
Warum Teamarbeit funktioniert
In unseren Gruppenprojekten lernen Studenten nicht nur Finanztheorie, sondern auch die praktische Zusammenarbeit. Jedes Team besteht aus 3-5 Personen mit unterschiedlichen Stärken – manche haben Erfahrung mit Datenanalyse, andere bringen kaufmännisches Wissen mit.
Die Projekte laufen über 4-6 Monate. Teams entwickeln zum Beispiel Budgetplanungstools, analysieren Markttrends oder erstellen Finanzstrategien für fiktive Unternehmen. Dabei entstehen oft überraschend kreative Lösungen, weil verschiedene Perspektiven zusammenkommen.
Was mir besonders gefällt: Die Studenten unterstützen sich gegenseitig. Wenn jemand Schwierigkeiten mit Excel hat, erklärt es ein Teammitglied. Bei komplexen Finanzkonzepten helfen sie sich auch nach den offiziellen Projektzeiten weiter.
Budgetplaner für junge Familien


Dieses Team entwickelte einen praktischen Budgetrechner speziell für Familien mit Kindern. Die Besonderheit: Das Tool berücksichtigt nicht nur monatliche Ausgaben, sondern auch unregelmäßige Kosten wie Schulausflüge oder Winterkleidung.
Zara brachte ihre Erfahrung als Mutter ein, während Emilian die technische Umsetzung übernahm. Zusammen interviewten sie 25 Familien aus ihrer Umgebung, um realistische Ausgabenkategorien zu definieren. Das Ergebnis ist ein Tool, das tatsächlich im Alltag hilft – nicht nur theoretisch funktioniert.
Gemeinsame Erfolge
Diese Projekte zeigen, was möglich wird, wenn Menschen mit verschiedenen Stärken zusammenarbeiten und voneinander lernen.
Marktanalyse-Tool
Team "DataFokus" erstellte ein Excel-Tool zur Aktienanalyse. Mittlerweile nutzen es über 30 Kommilitonen für ihre eigenen Portfolios. Die Vorlage steht allen Kursteilnehmern kostenlos zur Verfügung.
Spar-Challenge App
Vier Studenten entwickelten ein Konzept für eine mobile App, die das Sparen spielerisch macht. Das Projekt gewann den internen Innovationswettbewerb und wird seit September 2024 von einem lokalen Startup weiterentwickelt.
Finanzratgeber
Eine Projektgruppe schrieb einen 40-seitigen Leitfaden für Berufseinsteiger. Der Ratgeber erklärt Versicherungen, Altersvorsorge und Steuern verständlich und praxisnah. Er wird regelmäßig in Berufsschulen der Region verwendet.